3kv 10ka Kraftwerk Mov Metalloxid-Varistor (D48*H20mm)
Produktdetails:
| Herkunftsort: | Dongguan , Guangdong, China |
| Markenname: | UCHI |
| Zertifizierung: | SGS.UL |
| Modellnummer: | D48*H20mm |
Zahlung und Versand AGB:
| Min Bestellmenge: | 5000pcs |
|---|---|
| Preis: | Verhandlungsfähig |
| Verpackung Informationen: | Schüttgut |
| Lieferzeit: | 5-7 Tage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, Paypal, Western Union, Geldgramm |
| Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 5000,000,000PCS pro Monat |
|
Detailinformationen |
|||
| Hervorheben: | 3kv-Metalloxid-Varistor,10ka-Varistor für Kraftwerke,D48xH20mm-Mov-Varistor |
||
|---|---|---|---|
Produkt-Beschreibung
3 kV 10 kA Kraftwerks-MOV Metalloxid-Varistor (D48*H20mm)
Kraftwerks-MOV Metalloxid-Varistor
Ein Varistor ist ein elektronisches Bauelement mit einem elektrischen Widerstand, der sich mit der angelegten Spannung ändert.[2] Er ist auch als spannungsabhängiger Widerstand (VDR) bekannt und hat eine nichtlineare, nicht-ohmsche Strom-Spannungs-Kennlinie, die der einer Diode ähnelt. Im Gegensatz zu einer Diode hat er jedoch die gleiche Kennlinie für beide Richtungen des durchfließenden Stroms. Traditionell wurden Varistoren tatsächlich durch Verbinden von zwei Gleichrichtern, wie z. B. dem Kupferoxid- oder Germaniumoxid-Gleichrichter in Antiparallelkonfiguration, konstruiert. Bei niedriger Spannung hat der Varistor einen hohen elektrischen Widerstand, der mit steigender Spannung abnimmt. Moderne Varistoren basieren hauptsächlich auf gesinterten keramischen Metalloxid-Materialien, die ein Richtungsverhalten nur auf mikroskopischer Ebene aufweisen. Dieser Typ ist allgemein als MOV-Metalloxid-Varistor bekannt.
Varistoren werden als Steuer- oder Kompensationselemente in Schaltungen verwendet, entweder um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten oder um vor übermäßigen transienten Spannungen zu schützen. Bei Verwendung als Schutzvorrichtungen leiten sie den durch die übermäßige Spannung erzeugten Strom von empfindlichen Bauteilen ab, wenn sie ausgelöst werden.
Der Name Varistor ist ein Kofferwort aus 'variabler Widerstand'. Der Begriff wird nur für nicht-ohmsche variable Widerstände verwendet. Variable Widerstände, wie das Potentiometer und der Rheostat, haben ohmsche Eigenschaften.
MOVs werden entsprechend dem Spannungsbereich spezifiziert, den sie ohne Beschädigung tolerieren können. Weitere wichtige Parameter sind die Energiebewertung des Varistors in Joule, die Betriebsspannung, die Ansprechzeit, der maximale Strom und die Durchbruchspannung (Klemmspannung). Die Energiebewertung wird oft mit standardisierten Transienten wie 8/20 Mikrosekunden oder 10/1000 Mikrosekunden definiert, wobei 8 Mikrosekunden die Anstiegszeit des Transienten und 20 Mikrosekunden die Zeit bis zum halben Wert ist.
Produktinformationen:
Produktname: Kraftwerks-MOV Metalloxid-Varistor
Typ: Varistor D48*H20mm
Material: Zinkoxid
Anwendung für Ableiter-Klassifizierung SL (IEC-Standard)
| Spezifikation | Durchmesser | Dicke | Gleichstrom-Referenzspannung (U1mA) | Max. Verhältnis der Restspannung (8/20us) | Stoßstromfestigkeit | Empfohlene Nennspannung | Maximale Energieaufnahme | |
| 4/10us | 2ms | |||||||
| mm | mm | kV | bei 10kA | kA | A | kV | kJ/kVr | |
| MOV48×20 | 48±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.76 | 110 | 600 | 3 | 4.9 |
| MOV48×30 | 48±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.76 | 110 | 600 | 4.5 | 4.9 |
| MOV52×20 | 52±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.74 | 120 | 800 | 3 | 6.3 |
| MOV52×30 | 52±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.74 | 120 | 800 | 4.5 | 6.3 |
Anwendung für Ableiter-Klassifizierung SM (IEC-Standard)
| Spezifikation | Durchmesser | Dicke | Gleichstrom-Referenzspannung (U1mA) | Max. Verhältnis der Restspannung (8/20us) | Stoßstromfestigkeit | Empfohlene Nennspannung | Maximale Energieaufnahme | |
| 4/10us | 2ms | |||||||
| mm | mm | kV | bei 10kA | kA | A | kV | kJ/kVr | |
| MOV60×20 | 60±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.72 | 150 | 1000 | 3 | 7.9 |
| MOV60×30 | 60±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.72 | 150 | 1000 | 4.5 | 7.9 |
| MOV64×20 | 64±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.69 | 150 | 1100 | 3 | 8.5 |
| MOV64×30 | 64±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.69 | 150 | 1100 | 4.5 | 8.5 |
Anwendung für Ableiter-Klassifizierung SH (IEC-Standard)
| Spezifikation | Durchmesser | Dicke | Gleichstrom-Referenzspannung (U1mA) | Max. Verhältnis der Restspannung (8/20us) | Stoßstromfestigkeit | Empfohlene Nennspannung | Maximale Energieaufnahme | |
| 4/10us | 2ms | |||||||
| mm | mm | kV | bei 10kA | kA | A | kV | kJ/kVr | |
| MOV71×20 | 71±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.66 | 150 | 1400 | 3 | 10.6 |
| MOV71×30 | 71±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.66 | 150 | 1400 | 4.5 | 10.6 |
| MOV115/42x20 | 115/42±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.62 | 100 | 2000 | 3 | 14.7 |
| MOV115/42×24 | 115/42±0.5 | 24±0.5 | 5.0-5.8 | 1.62 | 100 | 2000 | 3.8 | 14.7 |
| MOV115/424×30 | 115/42±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.62 | 100 | 2000 | 4.5 | 14.7 |
| MOV138/52x20 | 138/52±0.5 | 20±0.5 | 4.0-4.8 | 1.65 | 100 | 2500 | 3 | 17.5 |
| MOV138/52×24 | 138/52±0.5 | 24±0.5 | 5.0-5.8 | 1.65 | 100 | 2500 | 3.8 | 17.5 |
| MOV138/52×30 | 138/52±0.5 | 30±0.5 | 6.2-7.0 | 1.65 | 100 | 2500 | 4.5 | 17.5 |
![]()



